Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung

Rettungsgeräte am und im Wasser

Veröffentlicht: 06.07.2015
Autor: Kathrin Becker

Übungen mit Rettungsgeräten am und im Wasser - Am Montag, den 06.07.15 übten wir den Umgang mit Rettungsgeräten im und am Wasser. Das Naturerlebnisbad bot die perfekte Kulisse dafür.

Bei warmen Außentemperaturen erlernten wir den Umgang mit der Rettungsboje, dem Rettungsring sowie Wurfball und Gurtretter. Die sogenannte Rettungsboje, die viele Menschen noch mit „Baywatch“ verbinden wird bei einem schwimmerischen Einsatz vom Rettungsschwimmer genutzt. Dabei zieht derjenige die Boje hinter sich her. Ist er beim Verunfallten angekommen reicht er ihm die Boje aus sicherer Entfernung, sofern er noch bei Bewusstsein ist und kann den Verunfallten so sicher ans Land ziehen.

Um die wichtige Aufgabe des Rettungsringes zu verstehen, probierten wir auch hiermit die Rettung aus. Beim Wurfball konnten wir unsere Wurfsicherheit testen. Der Vorteil, dass man nicht direkt zum Verunfallten schwimmen muss lag schnell auf der Hand. Jedoch konnten wir auch Nachteile wie z.B. die schlechte Treffsicherheit erkennen. Zu guter Letzt folgte der Gurtretter, eine rote Leine mit gelbem Auftriebskörper, die auch zu Wasserrettung von Bewusstlosen genutzt werden kann.

Nach einer Stunde Training kamen die Jugendlichen an die Reihe. Samt Millerboard fand die Rettung eines Verunfallten mit Verdacht auf eine Rückenverletzung aus dem Wasser statt. Jeder durfte Mal in die Rolle des Verletzten wechseln und natürlich auch Rettungsschwimmer sein.

Fazit - Dieser Montag hat wieder die Vielfalt von Rettungsgeräten gezeigt und auch deutlich gemacht wie wichtig es ist sich diese zu Gebrauch zu machen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.