Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Niestetal e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Niestetal e.V. findest du hier .
Nachweis der Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst an der BuGa geprüft - Am Samstag, den 20.05.2017, haben sich ca. 20 Mitglieder der DLRG Gliederungen des Kreisverbandes Fulda-Weser an der Buga in Kassel getroffen, um dort ihre Rettungsfähigkeit zu beweisen.
Ab 10 Uhr fanden sich die Teilnehmer in der DLRG Station ein, worauf eine Einführung in die späteren Abläufe folgte. Nach einer kleinen Stärkung konnte es dann auch losgehen.
Mit sämtlicher Ausrüstung ging es zur Regattastrecke der Fulda. Dort angekommen, wurde der Parcour für die Prüfungen aufgebaut.
Die Prüfungen bestehen aus zwei Teilen.
Im ersten Teil musste man innerhalb von acht Minuten zuerst 100 Meter laufen, darauf 200 Meter schwimmen und zuletzt nochmal 100 Meter laufen. Der beste Teilnehmer hatte 5:09 Minuten, was bei den gegebenen Temperaturen eine gute Zeit war.
Nach einer kurzen Pause zum Aufwärmen und Ruhen ging es zur zweiten Prüfung. Diese war nun auf das Retten in ABC Ausrüstung ausgelegt. Konkret heißt das mit Flossen, Schnorchel und Taucherbrille 100 Meter anschwimmen, ca. 2 Meter tief zum Boden tauchen, darauf eine Person die Entfernung von 100 Meter zum Ufer durch Rettungsschleppgriffe abschleppen. Am Ufer angekommen war diese Prüfung noch nicht fertig, da es bei einem realen Wasserunfall bei der Person zu einem Atmungs- oder auch Herzstillstand kommen kann, musste eine Herz-Lungen-Wiederbelebung drei Minuten an einer Puppe durchgeführt werden. Hierbei ist sehr wichtig zu beachten, dass es ein Ertrinkungsunfall ist. Das bedeutet, dass man zuerst mit zwei Atemspenden vor der Herz-Druck-Massage beginnt, darauf folgt der übliche Ablauf der HLW mit 30 Druckmassagen zu 2 Atemspenden. Im Realfall würde dies so lange weiter gehen bis der Rettungsdienst übernimmt.
Nachdem alle Teilnehmer erfolgreich ihre Rettungsfähigkeit gezeigt haben, haben wir gemeinsam alles abgebaut und den Nachmittag mit einer verdienten Bratwurst ausklingen lassen.
Nun sind die Teilnehmer für ein Jahr befugt an den Gewässern Wachdienst zu absolvieren und im Ernstfall bestens ausgebildet, um auch Ihnen zu helfen.
Großer Dank an die DLRG Kassel, die die Örtlichkeiten zur Verfügung gestellt haben!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.